Aktuelles Programm
Die Besucher werden gebeten, sich für die entsprechenden Veranstaltungen mit Namen und Kontaktdaten per E-Mail über ingo.montafon@googlemail.com anzumelden.
Das Planetarium ist nicht ständig besetzt, wir öffnen ca. 30 min vor Beginn der Veranstaltungen.
Juli 2022
Wochentag | Datum | Beginn | Thema |
Sa | 02.07. | 18:00 | Zum Global Asteroid Day: Kometen und Asteroiden |
So | 03.07. | 16:00 | Geschichten vom Sommerhimmel (K) |
Sa | 09.07. | 18:00 | Neues aus dem Universum |
Fr | 22.07. | 10:00 | Sommerferien: Captain Schnuppes Weltraum-Abendteuer (K, FD) [AUSGEBUCHT!] |
Di | 26.07. | 10:00 | Reise durch das Sonnensystem (K) [AUSGEBUCHT!] |
August 2022
Wochentag | Datum | Beginn | Thema |
Mi | 03.08. | 15:00 | Unser spannender Mond (K) |
So | 07.08. | 16:00 | Musels Fahrt zur Erde (K) |
Mi | 10.08. | 15:00 | Der neugierige Thomas (K) |
Sa | 13.08. | 18:00 | Die Suche nach der Erde 2.0 |
So | 21.08. | 16:00 | Was ist denn heut' im Weltall los (K) |
Sa | 27.08. | 18:00 | Chaos and Order – spektakuläre Fulldomeshow |
September 2022
Wochentag | Datum | Beginn | Thema |
Do | 01.09. | 18:00 | Sondervortrag: „Geschichte des Flugplatzes Merseburg – ein Buchprojekt“, Referentin/Autorin Christine Winter-Schulz, Anmeldung über KVHS 03461/2590880 |
Sa | 03.09. | 18:00 | Der lange Weg zu Pluto |
So | 04.09. | 16:00 | Reise durch das Sonnensystem (K) |
Sa | 10.09. | 18:00 | Neues aus dem Universum |
So | 11.09. | 16:00 | Der vergessliche Rabe – Planetarium für Zwerge von 5-7 Jahre (K) |
Sa | 24.09. | 18:00 | interaktives Planetarium Game-Play, ALL-Chemie, Plenoxis, ab 12 Jahre (FD), für Menschen, die mitmachen wollen |
Oktober 2022
Wochentag | Datum | Beginn | Thema |
Sa | 01.10 | | Astronomietag |
Mo | 03.10. | 14:00 und 15:30 | Eine Reise durch das Sonnensystem für Kinder zum Maus-Türöffner-Tag des WDR, nur auf Anmeldung über das Maus-Türöffner-Portal des WDR |
Sa | 08.10. | 18:00 | Faszination Polarlicht |
So | 16.10. | 16:00 | Mars ist mehr als nur ein Schokoriegel (K) |
Di | 25.10. | 11:00bis ca.13:15 | Öffentliche Beobachtung zur Partielle Sonnenfinsternis, max. Bedeckung ca. 27% um 12:12 Uhr |
Do | 27.10. | 15:00 | Herbstferien: Ein Sternbild für Flappi (K) |
Fr | 28.10. | 10:00 | Captain Schnuppes Weltraum-Abendteuer (K, FD) |
Sa | 29.10. | 18:00 | Premiere: Die Monde des Sonnensystems |
So | 30.10. | 16:00 | Musels Fahrt zur Erde (K) |
November 2022
Wochentag | Datum | Beginn | Thema |
Di | 01.11. | 10.00 | Herbstferien: Der neugierige Thomas (K, FD) |
Sa | 05.11. | 18:00 | Kosmische Zufälle – warum es uns gibt |
So | 06.11. | 16:00 | Reise durch das Sonnensystem (K) |
Sa | 12.11. | 18:00 | Neues aus dem Universum |
Fr | 18.11. | 18:00 | Sondervortrag: „Ozeane unter Eis – Gibt es Leben auf dem Jupitermond Europa und dem Saturnmond Enceladus?“ Referentin Wissenschaftsjournalistin Bettina Wurche, KVHS-Vortrag Anmeldung 03461/2590880 |
Sa | 19.11. | 18:00 | „Der Galaktische Zoo – die Kreaturen des Star Wars-Universums“ mit der Wissenschaftsjournalistin Bettina Wurche als Blauer Twi´lek (blauhäutiges Alien aus dem Star Wars-Universum) in einem Interaktiver Vortrag für große und kleine Leute ab 8 Jahren. Anmeldung empfohlen |
Sa | 26.11. | 18:00 | 2002-2022 – 20 Jahre SpaceX |
So | 27.11. | 16:00 | Expedition zu den Planeten (FD) |
Dezember 2022
Wochentag | Datum | Beginn | Thema |
Sa | 10.12. | 18:00 | Mars im Visier |
So | 11.12. | 16:00 | Geschichten vom Winterhimmel (K) |
Sa | 17.12. | 18:00 | Der Stern von Bethlehem |
Mi | 21.12. | ab 15:30 | Himmelsbeobachtungen zur Wintersonnenwende im Sonnenobservatorium Goseck |
So | 25.12. | 16:00 | Geschichten vom Winterhimmel |
Mo | 26.12. | 16:00 | Tanz der Galaxien |
Do | 29.12. | 16:00 | Was ist denn heut im Weltall los? (K) |
Sa | 31.12. | 18:00 | Silvester: Eine astronomische und astrologischen Vorschau auf das neue Jahr, Anmeldung empfohlen |
Januar 2023
Wochentag | Datum | Beginn | Thema |
Mi | 04.01. | 15:00 | Als der Mond zum Schneider kam (K) |
Sa | 07.01. | 18:00 | Das Jahr 2023 in Astronomie & Raumfahrt |
So | 08.01. | 16:00 | Der vergessliche Rabe – Planetarium für Zwerge von 5-7 Jahre (K) |
Sa | 14.01. | 18:00 | Premiere: Stier & Orion – hoch am Himmel |
Sa | 21.01. | 18:00 | Neues aus dem Universum |
Sa | 28.01. | 18:00 | Dimensions – es war einmal die Wirklichkeit, spektakuläre Fulldome-Show |
Flyer als PDF-Version / 2. Halbjahr 2022 (245 KB)
Informationen
Eintritt zu den Vorführungen im Planetarium:

- Erwachsene 3,50 €
- Kinder, Schüler, Studenten, Jugendliche bis Vollendung des 18. Lebensjahres, Schwerbehinderte 2,50 €
- Erwachsene mit Merseburg-Pass 1,50 €
- Kinder mit Merseburg-Pass 0,50 €
- Familienkarte 9,00 €
- Bei Sonderveranstaltungen, Lesungen und Konzerten gelten andere Preise (keine Gutscheine möglich).
Allgemeine Hinweise:
- Mindestalter 5-6 Jahre, Vorführung ca. 50-60 min.
- (K) besonders für Kinder geeignet.
- (FD) Fulldome-Projektion, Programme mit multimedialem Anteil in der 360°-Ganzkuppelprojektion.
- Ohne Kennzeichnung klassische Sternenhimmel-Vorführung mit PC-Unterstützung, Vorführungen für Familien geeignet.
- Nach Beginn der Vorführung kann leider kein Einlass mehr erfolgen. Programmänderungen möglich.
- Gutscheinverkauf zu den Veranstaltungen möglich (nur für Sternenhimmel-Vorführungen).
- Anmietungen möglich.
Hinweis für den Besuch mit Kindern:
Ein Besuch im Planetarium ist für alle Gäste ein besonderes Erlebnis, das lange in positiver Erinnerung bleiben soll. Wir empfehlen von einem Besuch einer Vorführung mit Kindern unter fünf Jahren abzusehen. Kinder sind vor dem fünften Lebensjahr oft nicht in der Lage, die Situation entsprechend einzuschätzen oder das Gesehene und Gehörte entsprechend einzuordnen. Die Gehirnentwicklung von Kindern ermöglicht erforderliche Abstraktionen erst ab ca. fünftem Lebensjahr. Außerdem müssen die Kinder längere Zeit aufmerksam sein und dürfen im Dunkeln ihren Platz nicht verlassen.
Jüngere Kinder können oft nicht ausreichend lange die entsprechende Konzentration aufbringen oder sitzen bleiben. Da durch jüngere Kinder oft Störungen entstehen bitten wir darum, hier zu Gunsten der anderen Besucher Rücksicht zu nehmen. Für Familien mit jüngeren Kindern bieten wir ein Einsteiger-Programm „Der vergessliche Rabe – Planetarium für Zwerge von 5-7 Jahren“. Für die im Programm mit (K) gekennzeichneten Vorführungen gilt eine Altersempfehlung ab 6 Jahre.
