Planetarium Merseburg

Astro-News

Auf dieser Seite stellen die Schüler der AG „Die Weltraumdetektive“ Ereignisse in Astronomie und Raumfahrt vor. Die Schüler lernen dabei auch, wie man Artikel schreibt und ins Internet bringt.

Astronomie mit dem bloßen Auge – Mond-und Sonnenfinsternisse 2022

Seltene astronomische Ereignisse kommen im Jahr 2022 auf uns zu.

Mondfinsternis am 16. Mai 2022

Nach Januar 2019 ist von Deutschland aus bald eine neue Mondfinsternis beobachtbar. Leider tritt der Mond erst zu Ende der Nacht in den Kernschatten der Erde ein. Somit ist vom Saalekreis aus nur die Anfangsphase sowie die partielle Phase der Finsternis am Morgen des 16. Mai sichtbar. Die Morgendämmerung beginnt schon ab 3 Uhr morgens. Zum Zeitpunkt der partiellen Phase, etwa 4:30 Uhr, ist deswegen die Sonne leider schon am aufgehen und die Mondfinsternis nicht mehr zu beobachten.

Mondfinsternis

Gemeinfrei-ähnlich freigegeben auf Pixabay unter der Pixabay Lizenz.

Partielle Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022

Im Oktober lohnt sich mittags ein Blick nach oben, denn am 25.10. wandert der Mond vor die Sonne und bedeckt sie zu etwa 25%. Die Phase der Verdunkelung ist von 11:10 Uhr bis 13:16 Uhr. Insgesamt befindet sich der Mond fast 4 Stunden vor der Sonne.

Beachten Sie jedoch niemals mit bloßem Auge in die Sonne zu schauen! Zur Beobachtung nutzen Sie am besten Finsternisbrillen, wie unten auf dem Foto sichtbar.

Sonnenfinsternis-Brille

„Eclipse viewing glasses“ von sciencestockphotos CC BY 4.0.